Schweizer Parlamentswahlen 1872

1869Gesamterneuerungswahlen
des Nationalrats 1872
1875
Wahlbeteiligung: 62,1 %
 %
40
30
20
10
0
35,2
25,6
21,1
12,5
4,1
1,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−2,4
+10,1
−4,8
−2,1
± 0,0
−0,8
Sitzverteilung im Nationalrat
15
60
27
3
30
15 60 27 30 
Insgesamt 135 Sitze
  • DL: 15
  • FL: 60
  • LM: 27
  • ER: 3
  • KK: 30

Die Schweizer Parlamentswahlen 1872 fanden am 27. Oktober 1872 statt. Zur Wahl standen 135 Sitze des Nationalrates (7 mehr als zuvor). Die Wahlen wurden nach dem Majorzwahlrecht vorgenommen, wobei das Land in 48 unterschiedlich grosse Nationalratswahlkreise unterteilt war. Geprägt war der Wahlkampf von der Auseinandersetzung um die bevorstehende Totalrevision der schweizerischen Bundesverfassung, die ein halbes Jahr zuvor gescheitert war; die Wahlen endeten mit einem deutlichen Sieg für die Anhänger eines weiteren Revisionsversuchs. Parteipolitisch gesehen wurden die Freisinnigen (bzw. Radikal-Liberalen) erneut stärkste Kraft, am meisten zulegen konnten die Katholisch-Konservativen. Das neu gewählte Parlament trat in der 9. Legislaturperiode erstmals am 2. Dezember 1872 zusammen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne